Senioren, die gern teilnehmen möchten, sollte klar sein, dass ihre Beschäftigung an den Zielorten selbstständig und eigenverantwortlich erfolgen sollte. Die Zugvögel sind in erster Linie
keine Reisegruppe mit Programm, sondern eine private Vereinigung, die das eigenverantwortliche Handeln im Alter - mit der notwendigen Unterstützung - fördern will. Gerade solche Touren machen
umso mehr Spaß. Da diese Initiative von einer einzelnen Privatperson ausgeht, sollte jeder Verständnis dafür haben, dass diese auch eine gewissen Disziplin in der Gruppe verlangt. So sind solche
Veranstaltungen in dieser Größenordnung sonst nicht durchzuführen. Insoweit sind bei An- und Abfahrt die Anordnungen des Oberzugvogels maßgeblich. Etwaige Überschüsse bei Fahrten kommen den
nächsten billigen Veranstaltungen zu Gute bzw. werden für Einladungen bedürftiger Senioren verwandt (Solidaritätsprinzip)
Da es sich um reine Privat-Veranstaltungen handelt, kann der Oberzugvogel (OZV) allein entscheiden, wer im Rahmen der Regeln und Prinzipien teilnimmt und wer nicht.
Schon ab Januar 2016 gibt es Regeln, die für eine Teilnahme unerlässlich sind und Anfang 2019 noch einmal verschärft wurden (ausgegebenen
Anlass).
Die gewünschten Veranstaltungen sollten generell spätestens 8 Tage vor dem Termin per E-Mail
(klaus22459@googlemail.com)
gebucht werden. Auch Buchungen per SMS oder Whats App sind möglich, da sie nachweisbar sind. Telefonische Anmeldungen werden nur im Ausnahmefall und gegen gleichzeitige Zahlung entgegen genommen.
Bis spätestens eine Woche vor dem Termin sollte die Zahlung auf das bekannte Zugvögelkonto erfolgt sein.
Zugvögel-Konto:
IBAN: DE95 2005 0550 1340 422698
BIC: HASPDEHHXXX
Wer zum Bus, Bahnhof oder zum Veranstaltungsort kommt, hat also generell gezahlt. Auf dem Termin selbst kreist nur noch die Spendendose (auf freiwilliger Basis). Meist ist der Treffpunkt der ZOB Hamburg